Computer-Museum Halle (Saale)
Dezember 2014, dritter Advent. Die Bunkerratten zieht es nach Halle (Saale). Nicht, weil´s dort so schön ist, sondern weil es dort ein …
Dezember 2014, dritter Advent. Die Bunkerratten zieht es nach Halle (Saale). Nicht, weil´s dort so schön ist, sondern weil es dort ein …
Neulich im Bunker …
Konrad Zuse (1910 – 1995) war ein deutscher Bauingenieur, Erfinder und Unternehmer. Mit seiner Entwicklung der Z3 im Jahre 1941 baute Zuse …
In Guben (ehemals “Wilhelm-Pieck-Stadt” Guben) streitet man sich aktuell (März 2013) um den Erhalt des Denkmals an den ersten Präsidenten der DDR, …
Januar 2008 / Januar 2012 – wir besuchten die sogenannten Weissen Häuser ca. 1 Autostunde von Berlin entfernt, in nördlicher Richtung. Bei …
Zur Geschichte des Bahnhofs Von 1906 bis 1909 wurde der “Wustermark Verschiebebahnhof” als Flachbahnhof mit 10 Fahrdienstleiterbezirken, 6 Weichen- und Signalstellwerken und …
Die Raststätte gehörte zu den ältesten Autobahn-Raststätten Deutschlands und war zu DDR-Zeiten ein beliebter Treffpunkt zwischen Ost und West. Am 15.07.2008 ist …
ehemalige Raststätte “Dreilinden” und Grenzkontrollpunkt Bis Oktober 1969 wurde seitens der DDR eine neue Autobahntrasse angelegt, um die unkontrollierte Durchfahrung von DDR-Gebiet …
Wir lernten bei einer Bunkerbesichtigung per Zufall einen alten “Jäger und Sammler” kennen. Man kam ins Gespräch und erkannte, dass man den …
Ferbitz ist ein aufgegebenes Dorf in der Döberitzer Heide. Für eine Erweiterung des Truppenübungsplatzes wurde der Ferbitzer Dorfflur 1936/37 enteignet und alle …